
Sony Cybershot DSC-RX100 III
- Typ 1.0 EXMOR R® CMOS Sensor
- Ca. 20,1 Megapixel, F1,8 - 2,8, BIONZ X
- Integrierter elektronischer Sucher
- ZEISS Vario-Sonnar T 24-70 mm Objektiv
- Optischer Zoom 2,9fach
499,00€
inkl. gesetzl. MwStFinanzieren
ab 9,81 € / Monat
bei 60 Monaten Laufzeit, 6,9% eff. Jahreszins
Finanzieren Sie dieses Produkt via Ratenzahlung in Zusammenarbeit mit der Targobank.
Die aktuellen Zinsen zu den jeweiligen Laufzeiten finden Sie über einen Klick auf "Mehr Infos".

EXMOR R® CMOS Sensor mit 20,1 Megapixeln
Der rückwärtig belichtete EXMOR R® CMOS Sensor (Typ 1,0") sorgt für helle und klare Details auf all Ihren Fotos und Videos. Das spezielle rückwärtig belichtete Design von Sony ermöglicht eine viermal bessere Lichterfassung, da die lichtundurchlässige Verkabelung hinter dem Sensor platziert ist.
Alle Digitalkameras müssen das durch ihren Sensor erfasste Licht in ein schönes digitales Foto umwandeln. Der für diese Umwandlung verantwortliche Prozessor ist genau so wichtig wie das Objektiv und ein hochauflösender Sensor. Deshalb hat Sony den BIONZ™ X Prozessor entwickelt, der natürlichere Details, realistischere Bilder, sattere Farbabstufungen und weniger Bildrauschen bei der Aufnahme von Fotos und Filmen ermöglicht.
ZEISS Vario-Sonnar T* 24-70 mm F1,8-2,8 Objektiv
Der Weitwinkel von 24 mm erweitert den Aufnahmebereich und ist ideal für Architektur- und Landschaftsaufnahmen, während sich 70 mm mit einer hellen Brennweite von F2,8 hervorragend für Porträts, Nahaufnahmen (30 cm Abstand) und kreative Hintergrundunschärfen eignen. Das ZEISS Objektiv macht sich die über 150-jährigen Erfahrung mit Präzisionsoptik zunutze und sorgt dank einer fortschrittlichen Mehrfachbeschichtung für Aufnahmen mit intensivem Kontrast und Schärfe ohne Blendung und Reflexion.
Der integrierte elektronische Sucher ermöglicht eine präzisere und umfassendere Bildgestaltung, besonders bei hellem Licht. Ein Augensensor ermöglicht die sofortige Umschaltung zwischen Sucher und LC-Display für praktische und intuitive Aufnahmen.


Bereichsspezifische Rauschunterdrückung
Die bereichsspezifische Rauschunterdrückung unterteilt das Bild auf der Basis von Mustern (wie zum Beispiel Kanten, Strukturen und Bereiche mit gleichmäßigen Farben, wie z. B. ein blauer Himmel) gezielt in Bereiche und wendet dann zur Verbesserung der Bildqualität, vor allem bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen, die am besten geeignete Rauschunterdrückung für die einzelnen Bereiche an.
Schöpfen Sie das Potenzial Ihres Sensors und Ihrer Objektive voll aus. Mit der Technologie der Detailwiedergabe wird verhindert, dass Konturen zu sehr hervorgehoben werden, was bei den meisten digitalen Bildern ein Problem darstellt. Durch die Beugungsreduzierung werden Beugungseffekte unterdrückt, welche die Ursache dafür sind, dass Lichtpunkte insbesondere bei kleinen Blendenöffnungen verschwommen dargestellt werden (große F-Zahlen).
Auswahl zwischen den Aufnahmeformaten XAVC S und AVCHD
Das XAVC S Format mit hohen Bitraten ermöglicht Full HD-Aufnahmen bei 50 Mbit/s für unglaublich ausdrucksstarke Aufnahmen und minimales Bildrauschen. Außerdem können Sie Full HD mit AVCHD aufnehmen und das Format anschließend in vielen verschiedenen Programmen ganz einfach bearbeiten.
Je nach Aufnahmesituation ist eine Reihe von geeigneten Videoformaten verfügbar. Nutzen Sie AVCHD oder XAVC S Codec mit hohen Bitraten für die Bearbeitung und Wiedergabe auf großen Bildschirmen oder wählen Sie den MP4-Modus für schnelles Hochladen und Weitergeben.


Fantastische Porträts dank Autofokus mit Augenerkennung
Der Autofokus mit Augenerkennung erleichtert die Aufnahme von perfekten Porträts. Eine Herausforderung der professionellen Porträtfotografie mit kunstvoll verschwommenen Hintergrund ist die die perfekte Scharfstellung der Augen. Der Autofokus mit Augenerkennung von Sony kümmert sich um diese komplizierte Aufgabe, sodass Sie sich auf den richtigen Moment für die Aufnahme Ihres Motivs konzentrieren können.
Manchmal benötigen Sie eine größere kreative Kontrolle als sie mit Auto-Einstellungen möglich ist. Der Manuelle Fokusmodus (MF) ist die Antwort. Wenn Sie flexibler sein möchten, können Sie dank Funktionen wie MF-Assistent (Vergrößerung des Bilds) und Peaking (Hervorhebung fokussierter Kanten) bei Ihren Aufnahmen ganz einfach diesen manuellen Fokus verwenden.
Größe und Gewicht
max. Breite: 101.6 mm
max. Höhe: 58.1 mm
max. Tiefe: 41 mm
Gewicht (betriebsbereit): 290 Gramm
Allgemein
Auflösung: 20.1 Megapixel
Serienbilder jpg/Sekunde: 10
Speicherkartenslots: 1
Speicherkartentyp: SD-, SDHC- oder SDXC (UHS-I)-Karten
Akkutyp: NP-BX1
Akkuleistung nach CIPA: 320
Optischer Bildstabilisator: Ja
Blitz integriert: Ja
Display und Sucher
Sucher: Ja
Displaygröße Zoll: 3 Zoll
Displaygröße cm: 7.5 cm
Display klappbar: Ja
Display drehbar: Nein
Konnektivität
WLAN: Ja
Bluetooth: Nein
GPS (integriert): Nein