
Olympus FL-700 WR drahtloser Blitz
- Kompakter, leichter und leistungsstarker Blitz mit LZ 421 (ISO 100/m)
- Staub- und spritzwassergeschütztes sowie frostsicheres (-10 °C) Design2
- Funkkommunikation bis zu einer Entfernung von 30 m
- Unterstützt mehrere Blitzmodi wie High-Res-Shot6, Focus Bracketing und Focus Stacking
- Abmessungen: B 70,4 mm x H 106,3 mmx T 100,2 mm
- Gewicht: ca. 303 g (ohne Batterien)
349,00€
inkl. gesetzl. MwStFinanzieren
ab 7,01 € / Monat
bei 60 Monaten Laufzeit, 7,9% eff. Jahreszins
Finanzieren Sie dieses Produkt via Ratenzahlung in Zusammenarbeit mit der Targobank.
Die aktuellen Zinsen zu den jeweiligen Laufzeiten finden Sie über einen Klick auf "Mehr Infos".
Hohe Intensität, wetterfest, maximale Leitzahl 42
Der kompakte und leichte Blitz FL-700WR mit einer maximalen Leitzahl von 421 (ISO 100/m) ist staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher
Perfekt für den Einsatz mit der neuen OM-D E-M1X und den M.Zuiko PRO Objektiven.
Nach nur 1,5 Sekunden3 Ladezeit lässt sich bereits die volle Blitzleistung abrufen. Aufgrund der kurzen Ladezeit sind Serienblitzaufnahmen4 mit 10 Bildern
pro Sekunde möglich. Das neue Olympus Blitzgerät unterstützt eine kabellose Funkkommunikation, die den Einsatz bei sehr hellem Licht und bei Hindernissen
in der Umgebung ermöglicht. Eine präzise Kommunikation wird bis zu einer Entfernung von 30 Metern gewährleistet – auch wenn der Blitz hinter dem Motiv
positioniert wird. Der FL-700WR kann als Steuereinheit und Blitz mit eingebautem Empfänger verwendet werden. Als Steuereinheit lässt er sich mit drei
Blitzgruppen und einer unbegrenzten Anzahl von Blitzgeräten verbinden. Fotografen können auswählen, welche Gruppe ausgelöst werden soll und sie können
die Blitzintensität konfigurieren. Im herkömmlichen RC-Modus (optische Kommunikation) kann der FL-700WR als Slave-Blitz eingesetzt werden.
Vielseitige Aufnahmemodi und erweiterte Grundfunktionen
Der Multi-Flash-Modus5 bringt durch mehrmaliges Auslösen bei langen Belichtungszeiten oder Langzeitaufnahmen Bewegungen des Motivs zum Ausdruck.
Intensität, Intervall (Frequenz) und die Anzahl der Aufnahmen können so konfiguriert werden, dass die Einstellungen perfekt zum Motiv passen. Funktionen
wie High-Res-Shot6, Focus Stacking und Focus Bracketing, über die Modelle wie die OM-D E-M1X und OM-D E-M1 Mark II verfügen, können mit diesem
Blitzgerät selbstverständlich verwendet werden.
Weitere verbesserte Funktionen:
1) Super FP-Modus: Erlaubt Blitzaufnahmen bei Belichtungszeiten, die kürzer sind als die Blitzsynchronisationszeit der Kamera.
2) Erster/Zweiter Verschlussvorhang: Auslösung, wenn sich der Verschlussvorhang öffnet oder schließt.
3) TTL Modus: Der Blitz wird ausgelöst (Vorblitz), um die erforderliche Intensität zu messen, und die Leistung automatisch auf den optimalen Wert eingestellt.
4) Ausgestattet mit einem LED-Licht für Videos: 77° Beleuchtungswinkel und 100 Lux Beleuchtungsstärke aus einem Meter Entfernung.
5) Bounce: Der Winkel zum indirekten Blitzen lässt sich auf folgende Werte einstellen: 180° horizontal und 90° vertikal.
6) Ausgestattet mit einem Catchlightpanel und Weitwinkelpanel: Der Ausleuchtungswinkel deckt eine Brennweite von 7 mm (14 mm entsprechend 35-mm-Kamera)
bei Verwendung des Weitwinkelpanels ab.
7) Ausgestattet mit Auto-Zoom: Der Ausleuchtungswinkel wird bei Objektiven mit einer Brennweite von 12-75 mm (24-150 mm entsprechend 35-mm-Kamera) unterstützt.
8) Anzeige für abgeschlossenen Ladevorgang: Der Blitz des FL-700WR gibt einen elektronischen Ton ab, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
FC-WR (Funkauslöser) und FR-WR (Funkempfänger): intuitive Steuerung einer unbegrenzten Anzahl an Blitzgeräten
Für maximale Vielseitigkeit bei kabellosen Blitzaufnahmen kann der FC-WR mehrere Blitzgeräte von der Kamera aus fernsteuern. Wie auch beim FL-700WR ermöglicht
eine staub- und spritzwassergeschützte sowie frostsichere Konstruktion den Einsatz unter nahezu allen Bedingungen. Die Steuereinheit lässt sich mit drei Blitzgruppen
und einer unbegrenzten Anzahl an Blitzgeräten verbinden. Der FC-WR verfügt über einzelne Tasten für die Gruppen A, B und C, mit denen die Einstellungen für jede
Gruppe schnell konfiguriert sowie der Aufnahmemodus und die Blitzintensität beim Blick auf den Monitor eingestellt werden können. Gruppen und Kanäle lassen sich
ganz einfach auf dem FC-WR und FR-WR einstellen und überprüfen.
FC-WR Funkauslöser
1Ausleuchtungswinkel von 75 mm / Standardlichtverteilungsmodus, ISO 100/m.
2Wenn der Akku in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen verwendet wird, bitte den Akku vorher in einer Hosentasche aufwärmen.
3Bei Verwendung von Ni-MH-Akkus. Ca. 2,5 Sekunden bei Verwendung von Alkalibatterien.
4Nur bei Verwendung von OM-D E-M1X oder OM-D E-M1 Mark II mit mechanischem Verschluss und einer Verschlusszeit von 1/16 (Stand Januar 2019).
5Nur bei Verwendung von OM-D E-M1X, OM-D E-M1 Mark II, OM-D E-M10 Mark III oder Olympus PEN E-PL9 (Stand Januar 2019).
6Nur bei Verwendung manueller Einstellungen. Nicht verfügbar bei High-Res-Aufnahmen aus der Hand mit der OM-D E-M1X.