
Workshop: Cornelia Wermke und Diana Klawitter Kleine Welt ganz groß - Makrofotografie und Focus Stacking
mit Cornelia Wermke und Diana Klawitter
Waren/Müritz am 25.03.2023
Das “Ziel” der Makrofotografie ist Kleines groß darzustellen. Das heißt zwar nicht je größer, desto besser, trotzdem brauchen wir, abhängig vom Motiv, einen großen Abbildungsmaßstab. Ein Makroobjektiv schafft in der Regel aus dem Stand einen Maßstab von 1:1. Damit lässt sich schon viel anfangen. Je größer der Abbildungsmaßstab, desto geringer die Schärfentiefe. Hier kommt das Focus Stacking zum Einsatz. So hat man ein Objekt von vorne bis hinten gestochen scharf, und viele Details kommen zum Vorschein.
Der Begriff Focus Stacking bedeutet übersetzt so viel wie „Fokus-Ebenen stapeln”. Es handelt sich dabei weniger um ein künstlerisches Mittel als um eine Technik, mit deren Hilfe Bilder die perfekte Schärfentiefe erreichen können.
Was Euch erwartet:
- Was ist Focus Stacking?
- Wofür braucht man Focus Stacking?
- Focus Stacking in der Makrofotografie
- Focus Stacking in der Kamera
- Focus Stacking manuell
Anhand eines Beispiels (Flechte) wird das auch in der Praxis geübt, und die einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt
Mitzubringen sind:
- Kamera
- Stativ
- Einstellschlitten, wenn vorhanden
- Fernauslöser
Und das Wichtigste: Freude an der Fotografie
Rückgabe bis 14 Tage vor Veranstaltungsbegin möglich. Spätere Rückgaben, oder Rückgaben vor Ort können nicht akzeptiert werden
Änderungen und kurzfristige Absage vorbehalten!
Sa., 25.03.23 - Sa., 25.03.23
ab 10:00 Uhr
Norddeutsche Naturfototage
Waren/Müritz
Workshopraum Raum im Müritzeum, Zur Steinmole 1, 17192 Waren
69,00 €
inkl. gesetzl. MwSt
Der Workshop findet erst ab 5 Teilnehmern statt. Kommt der Workshop nicht zu stande, werden Ihnen die Kosten erstattet.
Max. 10 Teilnehmer